Als Sammelbegriff für die Gebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik ist die Stochastik die Lehre von den mathematischen Gesetzmäßigkeiten des Zufalls. Damit unternimmt sie den nur scheinbar paradoxen Versuch, den inneren Regeln stochastischer (d.h. zufälliger oder regelloser) Phänomene auf die Spur zu kommen. Historisch gesehen sind die Wahrscheinlichkeitstheorie aus der Diskussion von Glücksspielen und die Statistik aus der politischen Arithmetik und der Bevölkerungsstatistik entstanden. Heute umfasst die Stochastik u.a. die Wahrscheinlichkeitstheorie, die Theorie stochastischer Prozesse sowie die Mathematische Statistik und gehört zu den anwendungsträchtigsten Gebieten der modernen Mathematik.
Die vielfältigen Aspekte der Stochastik spiegeln sich in den Arbeitsgruppen des Instituts wider, die gemeinsam den Forschungsschwerpunkt Stochastische Modelle bilden.
Arbeitsgruppen
COMPUTATIONAL STATISTICS (CST)
RÄUMLICHE STOCHASTIK UND STOCHASTISCHE GEOMETRIE
Prof. Dr. Daniel Hug (Sprecher der kollegialen Institutsleitung)
Prof. Dr. Günter Last
STATISTISCHE MODELLVALIDIERUNG
STOCHASTISCHE PROZESSE IN DER FINANZ-, VERSICHERUNGSMATHEMATIK
UND TECHNIK
Prof. Dr. Nicole Bäuerle (stellvertretende Sprecherin der kollegialen Institutsleitung)
Prof. Dr. Vicky Fasen